office@successway.at | +43 699 19 20 63 93
„Niemand weiß, was er kann, wenn er es nicht versucht."  Publilius Syrus

Selbstbewusstsein

Wie du mit Selbstbewusstsein ein erfülltes und erfolgreiches Leben gestalten kannst

Selbstbewusste Menschen sind erfolgreicher und glücklicher im Leben. Selbstbewusste Menschen fühlen sich wohl in ihren eigenen Haut und glauben an sich selbst. Sie haben ein großes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen. Sie strahlen Souveränität aus und wirken kompetenter. Selbstbewusstsein lässt sich am Verhalten, an der Kommunikation, Körpersprache und Ausstrahlung erkennen. Genauer betrachtet ist Selbstbewusstsein sichtbar: erstens im Umgang mit Mitmenschen, zweitens im Umgang mit Situationen und Herausforderungen, und drittens im Umgang mit sich selbst im Sinne des eigenen Innenlebens. Im Umgang mit Mitmenschen ist keine Spur von Schüchternheit zu erkennen, sie sprechen offen interessante Menschen an, äußern überzeugt die eigene Meinung und können sich bewusst abgrenzen und sich behaupten. Im Umgang mit Situationen und Herausforderungen sind weniger oder keine Unsicherheiten und Angst da, sie glauben an ihre eigenen Fähigkeiten, um Situationen zu lösen und Herausforderungen meistern zu können. Im Umgang mit sich selbst plagt sie weniger oder kein Selbstzweifel, sie mögen sich selbst, sie wissen, was sie draufhaben und schätzen die eigenen Qualitäten. Sollte doch mal der innere Kritiker zur Wort kommen, können sie ihn schnell besänftigen. Am stärksten ausgeprägt ist bei selbstbewussten Menschen das Selbstvertrauen in eigenen Talente, Stärken und Kompetenzen, wodurch sie selbstsicherer sind, und sich mehr im Leben zutrauen. Folge dessen sind sie erfolgreicher, und erreichen ihre selbstgesteckten Ziele. Ihr Denken ist großteils unabhängig von anderen Menschen, sie vertrauen auf ihr eigenes Urteilsvermögen. Im wörtlichen Sinne sind selbstbewusste Menschen sich über sich selbst bewusst, sie wissen, wer sie sind und was sie wollen.

Selbstbewusstsein hat verschiedene Facetten und ich möchte in diesem Artikel die verschiedenen Ausprägungen des Selbstbewusstseins konkretisieren und für alle Menschen greifbar machen. Die folgenden Eigenschaften vereinen sich zum Selbstbewusstsein und bilden die tragenden Säulen dafür. Anbei die fünf Ausprägungen, welche sich vereinen und Selbstbewusstsein abbilden. Man kann sie auch als die fünf Strategien für ein starkes ICH bezeichnen:

1. Bewusstheit & Selbsterkenntnis – die Bewusstheit über sich selbst

Mit Selbsterkenntnis erkennen wir, wer wir sind und was wir wollen. Wir haben Bewusstheit über die die eigenen Stärken, eigenen Fähigkeiten, eigenen Werte und eigenen Ziele im Leben. Wir haben Antworten und Klarheit auf die Fragen: wer bin ich? was kann ich? was sind meine Stärken und Kompetenzen? was sind meine Werte und Ziele im Leben? wofür bin ich hier und was will ich hier tun? wie will ich leben? was möchte ich gestalten, erschaffen und erreichen? was möchte ich noch lernen? wie gehe ich mit mir um und wie möchte ich mit meinen Mitmenschen umgehen? Bewusstheit über die essenziellen Fragen des eigenen Lebens sind die Grundlage für Selbstbewusstsein, und geben uns Orientierung und Ausrichtung für das Handeln und Verhalten.

2. Selbstannahme & Selbstliebe – die Achtung für sich selbst

Selbstannahme ist die Akzeptanz des eigenen Ich, wir nehmen uns an, wie wir sind und halten uns für einen guten Menschen. In der Selbstliebe drückt sich unsere Zuneigung für uns selbst aus, in dem Sinne, dass wir uns selbst mögen. Die Fragen dabei sind: was halte ich von mir? was denke ich über mich? wie gehe ich mit mir selbst um? wie gut achte ich auf mich und auf meine Bedürfnisse? wie kümmere ich mich um mich selbst? In der Selbstannahme kennen wir unsere Schokoladenseiten und wissen unsere Eigenschaften und Qualitäten zu schätzen. Für unsere Schwächen haben wir Verständnis, und verurteilen uns nicht für Unzulänglichkeiten, Missgeschicke oder Fehler. Wir achten uns und wertschätzen uns selbst als einen wertvollen guten Menschen.

3. Selbstvertrauen & Selbstsicherheit – der Glaube an sich selbst

Selbstvertrauen drückt aus, dass wir an uns selbst glauben. Wir haben Vertrauen in unsere eigenen Fähigkeiten und in unser Können. Aus diesem Selbstvertrauen heraus erwächst die Selbstsicherheit. Selbstsicherheit zeigt sich darin, dass wir davon überzeigt sind, alles zu schaffen, was wir uns vornehmen. Wir schrecken vor unerwarteten Situationen und Herausforderungen nicht zurück, weil wir wissen, dass wir das meistern können. Wir zweifeln nicht an uns selbst, denn wir wissen, was wir im Stande sind zu leisten. Wir haben keine Angst vor der Zukunft und vor Unbekanntem, weil wir uns zutrauen mit den Launen des Lebens umzugehen. Gutes Selbstvertrauen ist unerlässlich für Selbstbewusstsein, denn mit Selbstvertrauen haben wir den Mut, alles anzugehen und gelassener den Wendungen des Lebens gegenüberzustehen.

4. Selbstverantwortung & Selbstwirksamkeit – das Leben zielgerichtet selbst in der Hand

Selbstverantwortung ist eine elementare Haltung dem Leben gegenüber, in letzter Konsequenz sind wir selbst für unser Denken, Verhalten, Handeln und unsere Unterlassungen zuständig. In der Selbstverantwortung erkennen wir, dass wir das Ruder selbst in der Hand haben, und erkennen uns selbst als den Geschalter des eigenen Lebens. In der Selbstverantwortung streben wir an, das Beste aus jeder Situation und aus den uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu machen. In der Selbstwirksamkeit wissen wir, dass unser eigenes Handeln Früchte trägt und das gewünschte Ergebnis dabei rauskommt. Unsere Selbstwirksamkeit entsteht aus klaren Zielen und aus zielgerichteter Initiative. Dabei lenken und bündeln wir bewusst unsere eigene Energie, die eigene Zeit, den Fokus und die eigene Aufmerksamkeit auf das gewünschte Ergebnis bzw. auf das Ziel. Selbstbewusste Menschen nehmen die Dinge selbst in die Hand und verfolgen eigeninitiativ ihre Ziele.

5. Integrität & Selbstbehauptung – eigene Interessen nach außen vertreten

Integrität heißt, dass selbstbewusste Menschen nach eigenen Werten leben und handeln. Sie stehen zu sich selbst und bleiben sich selbst treu. Selbstbehauptung fällt selbstbewussten Menschen dadurch leichter, da sie zu sich und zu der eigenen Meinung stehen. Als selbstbewusster Mensch haben wir es nicht nötig, uns hinter einer Fassade zu verstecken, sondern können authentisch sein, denn wir stehen zu uns selbst und sind von unserem Urteilsvermögen überzeugt. Wir scheuen nicht andere Menschen anzusprechen, die eigene Meinung mutig zu vertreten und unsere Bedürfnisse kundzutun. Schüchternheit plagt uns keineswegs. In der Selbstbehauptung können wir unsere Interessen gut vertreten und gegebenenfalls uns abgrenzen. Wir sind unabhängiger von anderen Bewertungen und nehmen Kritik nicht persönlich, da wir unseren wahren Wert kennen.

Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass Ängste dafür sorgen können, dass das Selbstbewusstsein geschwächt ist. Die Angst von Mitmenschen abgelehnt zu werden oder die Angst in Situationen zu versagen oder zu scheitern. Natürlich haben alle Menschen mehr oder weniger Ängste, aber als selbstbewusster eigenverantwortlicher Mensch entscheidet man sich gegen die Negativität, gegen Grübeln und gegen Pessimismus. Statt die Angst walten zu lassen, fokussiert man sich drauf, welche möglichen Handlungsoptionen für einem selbst beeinflussbar zur Verfügung stehen, und wie man das Beste aus der Situation machen kann.

Abschließend lässt sich zusammen, dass selbstbewusste Menschen aufgrund von diesen fünf beschriebenen Strategien ein erfüllteres, glücklicheres und erfolgreiches Leben führen. Selbstbewusste Menschen sind mutiger und trauen sich mehr zu, und infolgedessen haben sie mehr Erfolg. Selbstbewusste Menschen vertrauen sich selbst, sind gelassener und fühlen sich wohl in ihren Haut. Sie wissen, wer sie sind und was sie wollen, und sind mit sich selbst in Reinen.

Ich hoffe sehr, dieser Artikel hat dich inspiriert und angeregt, die Bedeutung von Selbstbewusstsein auf Glück und Erfolg im Leben zu erkennen und auf dich selbst zu beziehen.

Von Herzen gegrüßt
Deine Edith

DI Dr. Edith Dusch

Edith Dusch

Meine Intention ist es, andere Menschen für ihr persönliches Wachstum zu begeistern und sie darin zu unterstützen. Mein Wirken soll einen Raum öffnen, wo jeder zur Entfaltung und zum Aufblühen inspiriert wird. Es ist mein größter Wunsch, dass alle Menschen in eine positive Energie und in eine erfüllende Beziehung zu sich selbst und zu anderen Menschen kommen. Ich bin Unternehmensberaterin, Trainerin, Coach und Autorin für persönliche Entwicklung, für Leadership, für Resilienz und Lebenskraft und für den individuellen Erfolgsweg.

Tipp

Um dieses Thema zu vertiefen, freue mich auf deine Kontaktaufnahme für ein persönliches Coachinggespräch, weiters findest du Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung unter meinem Link Termine

Hinterlasse hier deinen Kommentar

Ich freue mich über deine Anregung und Rückmeldung, wie dir mein Artikel gefallen oder auch geholfen hat. Schreibe mir sehr gerne, was dich angesprochen hat und was du daraus für dich nutzen oder umsetzen konntest. Sehr gerne bin ich auch für deine Fragen da. Sehr gerne kannst du mir deinen Kommentar hinterlassen oder per Mail senden.

Kommentare werden vom Moderator freigeschaltet.