Selbstverwirklichung
Wo das Erschaffen, das Wachstum und die Erfüllung im Einklang stehen
Selbstverwirklichung ist, sich auf den eigenen authentischen und persönlichen Weg zu machen. Den tief persönlichen eigenen Weg zu finden, beinhaltet die eigenen individuellen Potenziale und Leidenschaften zu entdecken und zum Vorschein zu bringen. Das Beste aus sich selbst hervorzubringen und dabei großartiges zu erschaffen. Das Schöne daran ist, dass der Weg der Selbstverwirklichung gleichzeitig die eigene Erfüllung und Zufriedenheit zu leben mitbeinhaltet. Einfach dargestellt heißt es: das, was man lebt und erschafft, ist wertvoll und erfüllend. Ein weiterer Aspekt der Selbstverwirklichung ist die persönliche Entwicklung, was ein kontinuierlicher Prozess ist, bestehend aus Lernen, Potenzialentfaltung und innerem Wachstum. Somit lässt sich zusammenfassend Selbstverwirklichung als eine wunderbare Kombination aus äußerer Schaffenskraft, persönlicher Entwicklung und innerer Erfüllung beschreiben. Der Weg ist für jeden Menschen individuell und einzigartig, jedoch stets auf Erschaffen, Wachstum und Zufriedenheit ausgerichtet. Wenn man sich auf den Weg der Selbstverwirklichung begibt, dann beginnt alles mit der Selbsterkenntnis, was einem wirklich wichtig ist und dass sich dies über verschiedene Lebensbereiche erstrecken kann. Ich möchte für die Selbstverwirklichung auf die drei Dimensionen der Selbsterkenntnis tiefer eingehen, um praktische Impulse und Reflexionsfragen mitzugeben, wie Selbstverwirklichung - Erschaffen, Wachstum und Zufriedenheit – funktionieren kann.Erste Dimension der Selbsterkenntnis
Was kann ich? Talente, Stärken und Potenziale nutzen und ausbauen
Wenn wir unsere eigenen Talente, Stärken und Fähigkeiten einsetzen, dann fühlen wir uns lebendig. Wir sind in unserem Element, wie ein Fisch im Wasser. Wenn wir die Dinge tun, die uns gut liegen und leicht von der Hand gehen, dann sind immer Talente, Fähigkeiten oder gar Stärken im Spiel. Zusätzlich verspüren wir Freude, wenn wir unsere Begabung ausleben können. Diese Anzeichen, wie Lebendigkeit, im eigenen Element sein und Freude, zeigen deutlich, wenn wir unsere Talente, Stärken und Begabungen einsetzen. Ein Teil der Selbstverwirklichung besteht darin, die eigenen Talente und Potenziale zu kennen, sie zu nutzen und sie weiter zu Stärken auszubauen. Fragen zur Reflexion über Talente und Stärken:□ Bei welchen Tätigkeiten fühle ich mich in meinem Element, und welche Talente treten dabei zum Vorschein?
□ Welche Tätigkeiten gehen mir leicht und locker von der Hand, und welche Fähigkeiten setze ich dafür ein?
□ Welche Tätigkeiten geben mir Energie und Freude, welche Stärken nutze ich dafür?
Zweite Dimension der Selbsterkenntnis
Was will ich? Bedürfnisse, Werte und Ziele ergründen
Wir Menschen verfügen über verschiedene Beweggründe, aus denen wir etwas wollen, erschaffen und handeln. Die Beweggründe für das Wollen, aus denen unsere Ziele für die Selbstverwirklichung heranwachsen, werden aus Bedürfnissen, Werten, Gefühlen, Wünschen, Träumen und Sehnsüchten gespeist. Unsere Bedürfnisse haben eine ursprüngliche Bedeutung, die uns anzeigen, was wir fürs Leben erfüllt brauchen. Werte zeigen an, was uns wertvoll, erstrebenswert und wichtig ist. Beides, Bedürfnisse und Werte, sind wichtige positive Kräfte bei der Gestaltung der eigenen Selbstverwirklichung. Hinzu kommen unsere Gefühle, welche uns anzeigen, was stimmig ist und was sich richtig anfühlt. Somit ziehen uns Gefühle zu etwas hin oder halten uns davon ab. Weiters melden sich Wünsche, Träume und Sehnsüchte zu Wort, um dem eigenen Weg der Selbstverwirklichung Richtung zu geben. All diese Beweggründe führen uns zu unseren Zielen, die unsere Schaffenskraft aktivieren und unsere Selbstverwirklichung in Gang setzen. Fragen zur Reflexion über Bedürfnisse, Werte und Ziele:□ Welche Werte sind mir im Leben am wichtigsten und geben meinem Leben Bedeutung, wofür stehe ich?
□ Was verbinde ich mit Leidenschaften oder was ist ein Herzenswunsch, und wie kann ich mich damit zum Ausdruck bringen?
□ Was möchte ich in meinem Leben erreichen und welche Ziele fühlen sich für mich bedeutsam an?
Dritte Dimension der Selbsterkenntnis
Was soll ich? Chancen und Möglichkeiten wahrnehmen
Die ersten zwei Dimensionen richten den Blick nach innen, erst die dritte Dimension öffnet die Wahrnehmung nach außen. Dieser Blick nach außen ist genauso wichtig, um zu erkennen, was die eigene aktuelle Lebenssituation realistisch von einem fordert und wonach es gerade verlangt. Es berücksichtigt die äußeren Lebensumstände mit Anforderungen und mit Möglichkeiten. Es sieht die Chancen und die Türen, die sich gerade öffnen. Es zeigt womöglich auch, wozu uns das Leben gerade einlädt, im Sinne von richtige Zeit dafür und die vorhandene Gelegenheit, es anzugehen. Auch die zufälligen Ereignisse und Begegnungen im Alltag können ein Auslöser sein. Die Wachsamkeit und die Offenheit für die Chancen und Möglichkeiten, die einem gerade geboten werden, helfen uns, die richtigen Entscheidungen für die eigene Selbstverwirklichung zu treffen. In diesem Sinne hat die äußere Realität auch etwas zu „sagen“. Fragen zur Reflexion über Chancen und Möglichkeiten:□ Wofür ist die Zeit reif und die Gelegenheit da, es anzugehen?
□ Was bestärkt mich, dass ich diese Chance ergreifen soll?
□ Welche Möglichkeiten bieten sich an, um meine Ziele anzugehen und diese zu verwirklichen?
Bei allen drei Dimensionen der Selbsterkenntnis gilt, sich Zeit zu nehmen und sich selbst zu reflektieren, Bewusstheit zu schaffen, um sich selbst besser zu verstehen. Dadurch ein Selbstbewusstsein zu entwickeln, um dem eigenen persönlichen Weg der Selbstverwirklichung folgen zu können.
Bei der Selbstverwirklichung geht es darum, sich selbst treu zu bleiben, authentisch zu leben und das eigene Leben zu gestalten. Dies beinhaltet sich von den Erwartungen der anderen abzugrenzen und „Nein“ zu sagen zu den Dingen, was nicht den eigenen Stärken, Werten und Zielen entspricht. Hilfreich kann es sein, sich mit Menschen zu verbinden, die das eigene Vorhaben wohlwollend unterstützen.
Schlussendlich lässt sich festhalten, dass Selbstverwirklichung ein persönlicher Weg ist, und sich stets aus einer Kombination aus Selbsterkenntnis, Zielsetzung, Engagement und Wachstum zusammensetzt. Es trägt Früchte, wenn wir stets mit dem in Verbindung sind, was uns erfüllt und dem eigenen Leben Sinn verleiht. Somit ist es nicht ein einmaliges Vorhaben, sondern ein lebenslanger Weg des persönlichen Wachstums und der inneren Erfüllung.
Ich hoffe sehr, dieser Artikel hat dich inspiriert und angeregt, deinen persönlichen Weg zu folgen und dich mit dem in Verbindung zu setzen, was dich erfüllt und dem eigenen Leben Sinn verleiht.
Von Herzen gegrüßt
Deine Edith
![]() |
Edith DuschMeine Intention ist es, andere Menschen für ihr persönliches Wachstum zu begeistern und sie darin zu unterstützen. Mein Wirken soll einen Raum öffnen, wo jeder zur Entfaltung und zum Aufblühen inspiriert wird. Es ist mein größter Wunsch, dass alle Menschen in eine positive Energie und in eine erfüllende Beziehung zu sich selbst und zu anderen Menschen kommen. Ich bin Unternehmensberaterin, Trainerin, Coach und Autorin für persönliche Entwicklung, für Leadership, für Resilienz und Lebenskraft und für den individuellen Erfolgsweg. |
|
TippUm dieses Thema zu vertiefen, freue mich auf deine Kontaktaufnahme für ein persönliches Coachinggespräch, weiters findest du Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung unter meinem Link Termine |
Hinterlasse hier deinen Kommentar
Ich freue mich über deine Anregung und Rückmeldung, wie dir mein Artikel gefallen oder auch geholfen hat. Schreibe mir sehr gerne, was dich angesprochen hat und was du daraus für dich nutzen oder umsetzen konntest. Sehr gerne bin ich auch für deine Fragen da. Sehr gerne kannst du mir deinen Kommentar hinterlassen oder per Mail senden.
Kommentare werden vom Moderator freigeschaltet.